Die Gesundheit der Mitglieder sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch der beteiligten Dienstleister sowie der Gäste haben für den PSVaG oberste Priorität.
Wegen der fortdauernden COVID-19-Pandemie machte der PSVaG daher von der gesetzlichen Regelung Gebrauch, seine diesjährige Mitgliederversammlung als rein virtuelle Veranstaltung, d.h. ohne physische Präsenz der Mitglieder oder ihrer Bevollmächtigten, abzuhalten.
Die Mitgliederversammlung fand am 29. Juni 2021 am Sitz des PSVaG in Köln statt und wurde für die angemeldeten Mitglieder live und in voller Länge im Internet übertragen.
Folgende Beschlüsse wurden in der Mitgliederversammlung gefasst:
Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats
Die im Geschäftsjahr 2020 amtierenden Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats wurden für diesen Zeitraum entlastet. Die Beschlussfassungen erfolgten mit Mehrheiten von 100,00 % (Vorstand) und 100,00 % (Aufsichtsrat).
Wahlen zum Aufsichtsrat
Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats für die Zeit bis zur Beendigung der Mitgliederversammlung, die über die Entlastung für das Geschäftsjahr 2025 beschließt, wurden mit folgenden Mehrheiten gewählt:
- Frau Claudia Andersch (100,00 %)
- Herr Jörg Asmussen (100,00 %)
- Herr Klaus Bräunig (100,00 %)
- Herr Dr. Gerhard F. Braun (100,00 %)
- Frau Brigitte Faust (100,00 %)
- Herr Dr. Reinhard Göhner (100,00 %)
- Herr Alexander Gunkel (100,00 %)
- Herr Ingo Kramer (100,00 %)
- Frau Janina Kugel (100,00 %)
- Herr Dr. Rudolf Muhr (100,00 %)
- Herr Richard Nicka (100,00 %)
- Herr Dr. Andreas Wimmer (100,00 %)
Satzungsänderungen in §§ 2 und 15
Die vorgeschlagenen Änderungen in §§ 2 und 15 der Satzung des PSVaG (siehe Einladung und Tagesordnung zur Mitgliederversammlung 2021) wurden angenommen. Die Beschlussfassung erfolgte mit einer Mehrheit von 100,00 %.
Weitere Informationen zur Mitgliederversammlung