Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:

Vorstand
Pensions- Sicherungs- Verein
Edmund-Rumpler-Straße 4
51149 Köln

Kontakt des Datenschutzbeauftragten

Bei konkreten Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (dsb@psvag.de).

Beschwerdestelle

Bei Beschwerden haben Sie die Möglichkeit, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

Sinn und Zweck der Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise dienen dazu, die Nutzer vorab über die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 13 DSGVO zu informieren.

Der PSVaG nutzt das Programm Collocall, um Video- und oder Telefonkonferenzen durchzuführen. Bei der Nutzung von Collocall werden verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet.

Folgende personenbezogene Daten sind u.a. Gegenstand der Verarbeitung:

Bei der Nutzung unseres Videokonferenz-Dienstes unterscheiden wir zwischen folgenden Nutzergruppen: Konferenz-Teilnehmer und Konferenz-Gastgeber. Abhängig von der Nutzergruppe werden unterschiedliche personenbezogene Daten verarbeitet und gespeichert.

Konferenz-Teilnehmer

Teilnehmer sind Personen, die ohne Account, daher ausschließlich über einen Einwahl-Link oder Telefon-Einwahl, an einer Konferenz teilnehmen. Um an einer Konferenz teilzunehmen, ist die Angabe eines Namens – auch ein Pseudonym ist möglich – notwendig.

Folgende Informationen werden erhoben:

Information

Dauer

Name/Pseudonym

Bis Sitzungsende

Video und Audio

Verarbeitung ohne Speicherung

Whiteboards, Chats, geteilte Notizen, Untertitel, Umfragen, externe Video-Links

Bis Sitzungsende

Hochgeladene Präsentationen

Bis Sitzungsende

Nur bei Telefon-Einwahl:

Telefonnummer, Einwahl-Nummer, PIN, Gesprächsdauer

Bis Sitzungsende

IP-Adresse, Datum + Uhrzeit des Zugriffs

Bis Zugriffsende, in Logfiles anonymisiert

Aufgetretener Fehler inkl. Betriebssystem und Browser

Verarbeitung ohne Speicherung, in Logfiles anonymisiert

Wir weisen darauf hin, dass Collocall Cookies setzt. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Collocall (abrufbar unter Collocall.de/datenschutz).

Konferenz-Gastgeber

Gastgeber verfügen über einen Collocall Account. Sie veranstalten Konferenzen, indem sie Räume anlegen und Teilnehmer*innen über Einwahl-Links in diese Räume einladen. Eine Löschung des Accounts inklusive der unten angeführten Daten ist jederzeit selbstständig über das Collocall Profil möglich.

Folgende Informationen werden erhoben:

Information

Dauer

Benutzername

Bis Löschung des Accounts

E-Mail-Adresse

Bis Löschung des Accounts

Passwort

Bis Löschung des Accounts

Datum und Uhrzeit der Registrierung

Bis Löschung des Accounts

Profil-Information und Account-Einstellungen

Bis Löschung des Accounts

Räume (Name, Konfiguration, letzte Nutzung)

Bis zur Löschung des Raums oder des Accounts

Video und Audio

Verarbeitung ohne Speicherung

Whiteboards, Chats, geteilte Notizen, Untertitel, Umfragen, externe Video-Links

Bis Sitzungsende

Hochgeladene Präsentationen

In aktiver Sitzung hochgeladen: Bis Sitzungsende

Zu Raum hinzugefügt: Bis Löschung der Präsentation oder des Raums

Nur bei Telefon-Einwahl:

Telefonnummer, Einwahl-Nummer, PIN, Gesprächsdauer

Bis Sitzungsende

IP-Adresse, Datum + Uhrzeit des Zugriffs


Bis Zugriffsende, in Logfiles anonymisiert

Aufgetretener Fehler inkl. Betriebssystem und Browser

Verarbeitung ohne Speicherung, in Logfiles anonymisiert

 

Audio- und Videodaten:

Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden während der Dauer einer Video- oder Telefonkonferenz die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie haben die Möglichkeit, die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst abzuschalten bzw. stumm zu stellen.

Einwilligung als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Sie können Collocall im Rahmen der Kommunikation mit dem PSVaG freiwillig nutzen, wenn Sie vorher eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO abgegeben haben. Für die Beschäftigten des PSVaG greift § 26 Abs. 2 BDSG. Dieser regelt die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses.