Diese Datenschutzhinweise dienen dazu, die Nutzer vorab über die Datenverarbeitung durch Lifesize im Sinne des Art. 13 DSGVO zu informieren.
Der PSVaG nutzt das Programm Lifesize, um Video- und oder Telefonkonferenzen durchzuführen. Lifesize ist ein Service der Lifesize Inc., die ihren Sitz in Austin, Texas in den USA hat.
Bei der Nutzung von Lifesize werden verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet.
Folgende personenbezogene Daten sind u.a. Gegenstand der Verarbeitung:
Benutzerdaten: Vorname, Nachname, Telefonnummer (optional), E-Mail-Adresse, Passwort
Metadaten: Bezeichnung der Konferenz, Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
Bei Telefoneinwahl: Angaben zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Land, Start- und Endzeit. Gegebenenfalls können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Endgeräts gespeichert werden.
Audio- und Videodaten: Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden während der Dauer einer Video- oder Telefonkonferenz die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie haben die Möglichkeit, die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über den Lifesizeclient abzuschalten bzw. stummzustellen.
Speicherdauer
Wenn Sie Lifesize nutzen, können Meeting-Metadaten bzw. Daten zur Telefoneinwahl bis zu 30 Tage bei Lifesize aus technischen Gründen zum Zwecke der Fehleranalyse und der Überwachung der Funktionalität gespeichert werden.
Einwilligung als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Sie können Lifesize im Rahmen der Kommunikation mit dem PSVaG nur nutzen, wenn Sie vorher eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO abgegeben haben. Im Rahmen dieser Einwilligung erklären Sie sich auch mit den Datenschutzbestimmungen von Lifesize einverstanden. Es wird daher an dieser Stelle auf die Datenschutzhinweise von Lifesize hingewiesen (abrufbar unter Lifesize.com).
Die Nutzung von Lifesize erfolgt ausschließlich freiwillig.
Weitergabe von Daten an Dritte
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an Video- oder Telefonkonferenzen über Lifesize verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht zur Weitergabe bestimmt sind.
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Lifesize ist ein Dienst, der von der Lifesize Inc. aus den USA erbracht wird. Demzufolge findet eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten auch außerhalb der EU, d. h. in einem Drittland statt. Der PSVaG hat mit der Lifesize Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht. Allerdings besteht bei Übermittlungen von personenbezogenen Daten in die USA aufgrund des dort geltenden US-Recht kein dem EU-Recht gleichwertiges Datenschutzniveau. Die Daten sind danach dem Risiko/der Gefahr von staatlichen Zugriffen ausgesetzt, z. B. durch die nachrichtendienstlichen Erhebungsbefugnisse nach Section 702 FISA und Executive Order 12 333.