Technische Hinweise

Anwendungen

Das Videokonferenzsystem des Anbieters Lifesize basiert auf dem offenen WebRTC Standard. Als Gastbenutzer können Sie einer Videokonferenz des PSVaG, ohne Installation zusätzlicher Komponenten, mit folgenden Internetbrowsern beitreten:

  • Google Chrome
  • Microsoft Edge (Chromium-Basis)
  • Safari

Alternativ können Sie die Lifesize-Destop oder mobile App für Windows, MacOS, iOS oder Android herunterladen und als Gastbenutzer verwenden. Die Installation erfordert keine administrativen Rechte.

Benötigte Freigaben

Stellen Sie bitte sicher das der ausgehende Zugriff für die Ports http (TCP 80) und https (TCP 443) auf folgende Wildcard-Domains erlaubt ist:

  • *.lifesizecloud.com
  • *.lifesize.com

Sollte eine Freigabe über Wildcards in Ihrem Firewall- oder Webproxy-System nicht möglich sein, müssen die von Lifesize genutzten Subdomains freigeschaltet werden. Für einen Zutritt als Gastbenutzer im Internetbrowser sind mindestens folgende Subdomains freizuschalten:

  • call.lifesizecloud.com
  • launch.lifesizecloud.com
  • guest.lifesize.com

Für einen Zutritt als Gastbenutzer mit der Lifesize-APP sind ergänzend folgende Subdomains freizuschalten:

  • download.lifesizecloud.com
  • local.lifesizecloud.com
  • nucleusproxy.lifesizecloud.com
  • cfdwh.lifesizecloud.com

In Ausnahmefällen, so z.B. wenn Ihr Firewall- oder Webproxy-System sehr restriktiv konfiguriert ist oder die Audio / Video Qualität nicht zufriedenstellend scheint, empfehlen wir den ausgehenden Zugriff auf die von Lifesize genutzten Ziel-Ports und Ziel-IP freizuschalten. Erfahrungsgemäß sind folgende Freischaltungen ausreichend bzw. empfehlenswert:

Ziel-IPs per FQDN Ziel-Ports TCP Ziel-Ports UDP Beschreibung
fwa.lifesizecloud.com80, 3478443, 3478, 30000-32000, 49000-65535TURN-Service
fwc.lifesizecloud.com-60000-65000Medien-Service
fwd.lifesizecloud.com40000-5000040000-60000WebRTC-Relais-Service

Funktionstest

Informationen zu Testmöglichkeiten finden Sie hier.

Unterstützung

Für Rückfragen steht Ihnen der IT-Support des PSVaG unter der Rufnummer +49 ­2203 2028 399 oder unter der E-Mailadresse ticket@psvag.de zur Verfügung.